![]() |
![]() Dieses Dokuments ist im PDF-Format abgespeichert. Solltet Ihr noch nicht über einen PDF-Reader verfügen, findet Ihr hier einen Link, über den Ihr den Adobe Acrobat Reader herunterladen könnt. 4-Takt-Motortuning 1. Stufe Der erste Schritt in Richtung Mehrleistung beim 4-Takter sollte aus einer Optimierung des Einlasssystems bestehen. Das Mehr an zündfähigem Luft- / Kraftstoffgemisch vergrößert in der Regel die Leistungsausbeute. Zu diesem Zwecke sollte z.B. der Lufteintritt in den Luftfilterkasten verbessert und/oder der Luftdurchsatz durch die Verwendung eines K&N Tausch- oder Rennfilters erhöht werden. Diese Maßnahmen bewirken schon eine spürbare Mehrleistung, die noch gesteigert werden kann, in dem das Mehr an verbranntem Gemisch mittels einer gut abgestimmten Auspuffanlage ausgeleitet wird. In einigen Fällen kann die Anpassung der Vergaserbedüsung notwendig sein. Die Verwendung einer hochwertigen Zündkerze oder einer Performance-Zündanlage sei an dieser Stelle ebenfalls empfohlen. 2. Stufe Der zweite und effektivere Schritt zu Mehrleistung besteht z.B. aus der Verwendung eines von uns speziell abgestimmten Tuning-Vergasers oder (falls für Ihre Maschine nicht verfügbar) aus der Optimierung des Serienvergasers mittels DynoJet-Kit. So wird neben der Gemischmenge auch die Gemischqualität entscheidend verändert, was in den meisten Fällen eine geänderte, fülligere Leistungscharakteristik mit sich bringt. 3. Stufe Bleibt noch der Motor an sich. Auch hier sollte einlassseitig angefangen werden, z.B. mit einer Zylinderkopf-Optimierung mittels Flow Bench und/oder einer Tuning-Nockenwelle -> optimierte Steuerzeiten und größerer Ventilhub sorgen für eine bessere Zylinderfüllung; hier wird in der Regel die Verwendung von härteren Ventilfedern notwendig, damit die Ventile bei höheren Drehzahlen exakt geöffnet und geschlossen werden. Leistungsoptimierend wirkt sich ebenfalls die Verwendung unserer Bronze-Ventilführungen aus, die eine verbesserte Wärmeableitung sowie verbesserte Notlaufeigenschaften bieten. Die Verwendung unserer geschmiedeten Big Bore-Kolben-Kits bringt ebenfalls weitere Mehrleistung, denn Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen - außer durch Hubraum! Um den Motor in seiner gesamten Standfestigkeit abzusichern, empfehlen wir das Feinwuchten und Erleichtern der Kurbelwelle sowie ggf. die Verwendung eines Spezial-Pleuels. Ferner sollten die Motoröltemperatur mittels eines Ölkühlers gesenkt sowie verstärkte Kupplungsfedern montiert werden. Hinweis: Durch die Verwendung von Tuning-Produkten erlischt in der Regel die allgemeine Betriebserlaubnis der Maschine. Somit darf das Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr nicht mehr benutzt werden. Quelle: KEDO, Hamburg 2003 |
![]() |