![]() |
![]() Dieses Dokuments ist im PDF-Format abgespeichert. Solltet Ihr noch nicht über einen PDF-Reader verfügen, findet Ihr hier einen Link, über den Ihr den Adobe Acrobat Reader herunterladen könnt. Offroad-Tipps Einige Hinweise, welche Dir das Offroad-Leben ein wenig vereinfachen. 1. Ersatzbenzinschlauch Bevor Du die Griffe am Lenker montierst, ziehe einen Benzinschlauch in den Hohlraum des Lenkers ein. Solltest Du einmal ohne Benzin liegenbleiben, Griff auf der Seite aufschneiden und Schlauch herausnehmen. Du kannst jetzt bei einem Kollegen problemlos ein wenig Benzin abzapfen, welches Dich zur nächsten Tankstelle bringt. 2. Ersatzzündkerze Nie eine neue Zündkerze als Ersatzzündkerze mitnehmen. Neue Zündkerze ins Motorrad einbauen, Motorrad starten und wenn das Motorrad läuft, Zündkerze wieder ausbauen und als Ersatzkerze mitnehmen. So können Du vermeiden, im Notfall eine defekte Zündkerze bei Dir zu haben (auch neue Zündkerzen können defekt sein!) Die Ersatzündkerze wasserdicht und schlagsicher (damit die Elektrode nicht beschädigt wird) in der dafür vorgesehenen Box neben dem Batteriehalter aufbewahren. 3. Kettenschloss Schau, dass Du immer zwei Kettenschlösser dabei hast. Sollte Dir unterwegs die Kette reissen, kannst Du diese mit den beiden Kettenschlösser wieder reparieren. Inneres Kettenglied zwischen die beiden Kettenschlösser einbauen, Kettenspannung einstellen und weiter geht die Fahrt. Denke daran, dass jedes Jahr viele das Motorrad wechseln oder im Minimum die Kette. Vergewissere Dich also, ob die Schlösser in der Tasche auch wirklich passen. 4. Kisag Pressluft Bei Dany Wirz kannst Du einen Adapter für die bekannten Kisag-Bläser Patronen kaufen. Solltest Du unterwegs mal einen Schlauch auswechseln, kannst Du schnell und bequem mit zwei bis drei Patronen den Reifen wieder auf Betriebsdruck pumpen. Die "Kisag-Lösung" ist viel kostengünstiger als die handelsüblichen Lösungen. 5. Pneuhebel / Schraubenschlüssel Um in der Werkzeugtasche Gewicht zu sparen, kannst Du aus Pneuhebel und Schraubenschlüssel ein Werkzeug machen. Schraubenschlüssel und Pneuhebel durchsägen (ca. 2/3 Pneuhebel, 1/3 Schraubenschlüssel) und zu einem Werkzeug zusammenschweissen. So kannst Du Platz und Gewicht sparen. 6. Abschleppen / bergen Führe immer ein Stück Seil oder ein Spann-Set mit. Dieses kann Dir helfen, ein Motorrad zu bergen oder bei einem Motorschaden das kaputte Motorrad bis zur nächsten Gartenwirtschaft zu schleppen. 7. Kabelbinder / Draht Mit einem Stück Draht oder mit einigen Kabelbinder kannst Du an Deinem Motorrad häufig schnell und effizient notbedürftig einen Schaden beheben und abgebrochene Teile fixieren, damit Du den nächsten Reparaturposten erreichen kannst. Quelle: Dany Wirz Offroad |
![]() |